Working Papers
Titel | Autor(en) | Redaktionelle Zusammenfassung |
Jahr![]() |
|
---|---|---|---|---|
Zum systematischen Bewertungsfehler im Nachsteuer-Kalkül der Unternehmensbewertung – zugleich eine kritische Analyse des Status quo anhand eines Praxisfalls – |
|
Bei der Unternehmensbewertung ist die Relevanz von persönlichen Steuern in Form einer Dividenden- und Kursgewinnbesteuerung sowie die Anwendung… Weiterlesen |
2021 |
![]() |
Zur Behandlung eines „Spin-off“ nach US-amerikanischen Bilanz- und Gesellschaftsrecht im Lichte der BFH-Rechtsprechung |
|
Teilt eine US-amerikanische Aktiengesellschaft ihren Anteilseignern im Wege eines sog. Spin-off Aktien ihrer börsennotierten US-… Weiterlesen |
2019 |
![]() |
Bilanzierung sukzessiver Anteilserwerbe im Konzernabschluss – Übergangskonsolidierung nach HGB und IFRS |
|
Wird ein Tochterunternehmen in einem Schritt erworben (z. B. direkter Erwerb von mehr als 50 % der Anteile), wird die Erstkonsolidierung… Weiterlesen |
2019 |
![]() |
Zur (Ir-)Relevanz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise bei der Ermittlung des Verrentungszinssatzes im Lichte des § 304 AktG – zugleich eine empirische Analyse der Bewertungspraxis von 2008 bis 2017 |
|
Nach unserer Überzeugung steht der zur Ermittlung des Ausgleichs nach § 304 AktG in der Praxis mehrheitlich verwendete Mischzinssatz aus… Weiterlesen |
2017 |
![]() |
Theorie und Praxis der Restwertermittlung im Lichte einer Marktwert-Buchwert-Lücke – Implikationen für die Unternehmensbewertung |
|
Im Rahmen der praktischen (kapitalmarktorientierten) Unternehmensbewertung werden mit Blick auf die Ermittlung des auch als „Terminal Value“… Weiterlesen |
2017 |
![]() |
Equity-Accounting bei gegenseitigen Beteiligungen an assoziierten Unternehmen im mehrperiodigen Kontext – Anmerkungen zur (Un-)Vereinbarkeit der „treasury stock“-Methode mit der Zielsetzung des IAS 28 |
|
Die bilanzrechtlichen Rahmenbedingungen bei Vorliegen gegenseitiger Beteiligungen („cross holdings“) an assoziierten Unternehmen sind gegenwärtig… Weiterlesen |
2016 |
![]() |
Transparente und konsistente Abbildung von Konvergenzprozessen in der Unternehmensbewertung – zugleich kritische Anmerkungen zur aktuellen Bewertungspraxis am Beispiel der Wertermittlung der Wincor Nixdorf AG |
|
Im vorgenannten Arbeitspapier, das einen "Vorgeschmack" auf unsere in Arbeit befindliche umfangreiche empirische Untersuchung geben soll,… Weiterlesen |
2016 |
![]() |
Anlegerschutz beim Börsenrückzug im Spannungsfeld zwischen Rechtsdogmatik, Jurisprudenz und Rechtstatsachenforschung – Problemskizze und Würdigung aus ökonomischer Sicht |
|
Im Ausgangspunkt unterstützen die empirischen Ergebnisse von Karami/Schuster die Entscheidung des Gesetzgebers, den Anlegerschutz beim… Weiterlesen |
2016 |
![]() |
Eine empirische Analyse des Kurs- und Liquiditätseffekts auf die Ankündigung eines Börsenrückzugs am deutschen Kapitalmarkt im Lichte der „FRoSTA“-Entscheidung des BGH |
|
Karami/Schuster untersuchen in der vorliegenden, rund 67 Seiten umfassenden empirischen Studie im Lichte der umstrittenen „FRoSTA“-… Weiterlesen |
2015 |
![]() |
Bericht über das 3. Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung |
|
Am 22.05.2015 fand in Frankfurt/M. das 3. EACVA-Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung statt. Obgleich die betriebswirtschaftliche… Weiterlesen |
2015 |
![]() |