Zur (zunehmenden) Bedeutung von Hedgefonds in Übernahmeprozessen: eine fallstudienorientierte Untersuchung mit bewertungstheoretischen Anmerkungen

In jüngerer Zeit treten Hedgefonds auch in Deutschland vermehrt im Rahmen von öffentlichen Übernahmeangeboten mit anschließenden Konzernierungs- bzw. Strukturmaßnahmen auf. Ins Blickfeld medialer Aufmerksamkeit sind diese Marktakteure vor allem durch spektakuläre Übernahmefälle, darunter Demag Cranes, Celesio, Kabel Deutschland oder jüngst Stada, gerückt. Hedgefonds werden einerseits regelmäßig als aktivistische Investoren („Activist Shareholders“) desavouiert. Andererseits wird ihnen aber auch eine Vorreiterrolle beim Schutz von Kleinaktionären vor möglichen Vermögensnachteilen zugesprochen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von „Event Driven“-Strategien lohnt...